Systemisches Coaching München, Ebersberg, Erding, Online, Business Coaching, Life Coaching

Wer bin ich als Coach in München & Online?

Eigentlich stehen Sie in meinem Fokus.
Da Sie aber sicher wissen wollen, ob die Chemie passt, finden Sie hier neben meinem Werdegang als Coach auch Infos zu meiner Persönlichkeit und meinen Stärken.

Coach München - Dr. Karin Klimt bietet systemisches Life und Business Coaching an

Wer bin ich – und wenn ja wie viele?



Neugierig, vielseitig und immer auf der Suche nach dem Kern der Dinge – so bin ich. Als Coach verbinde ich meine Erfahrungen aus verschiedenen Lebenswelten, um Sie dabei zu unterstützen, Ihre eigenen Antworten zu finden. Egal ob als Führungskraft in der IT, Physikerin, Mutter zweier schwerhöriger Töchter oder Sportlerin – jede dieser Rollen prägt meinen Blick und hilft mir, mich in Menschen einzufühlen und Themen schnell zu erfassen.

Struktur und System sind mein Handwerkszeug, Empathie und echtes Interesse mein Antrieb. Ich bin da, um zuzuhören, das Wesentliche herauszufiltern und Impulse zu setzen, die weiterbringen – immer auf Augenhöhe, immer mit dem Ziel, das Potenzial und die Antworten, die schon da sind, sichtbar zu machen.

Was mich antreibt, ist meine Begeisterung für Veränderung und die leisen, entscheidenden Momente, die sie einleiten. Als Coach unterstütze ich Menschen, neue Perspektiven zu finden und zu wachsen – authentisch, klar und direkt.

Momentaufnahmen meiner Persönlichkeit – nicht nur als Coach



Da innerer Stress oft durch Wertekonflikte entsteht, arbeite ich gerne mit der Analyse der Wertesysteme nach Profile Dynamics. Da ausserdem auch die Passung der Stärken entscheidend ist nutze ich ebenso gerne den Linc Personality Profiler. Solange man dabei nicht in Schubladen denkt, liefern sie hilfreiche erste Hinweise auf mögliche Ursachen – und Lösungen – des Themas.

Daher ist es nur fair, wenn auch ich ein bisschen über mich preisgebe mit ein paar Momentaufnahmen in gängigen Systemen von Persönlichkeitsprofilen – auch wenn eigentlich Sie im Fokus stehen:

  • Profile Dynamics: Einfühlsame Analystin mit Widerstand gegen Dominanzgebaren und Dogmatismus (entspricht in den Graves Values dem Ausdruck gelb und grün, Widerstand rot und lila)
  • Linc Personality Profiler:
    • Big Five: Gewissenhaftigkeit, Kooperation, Sensibilität, Introversion, Offenheit
    • Motive: Unabhängigkeit, Kreativität
    • Kompetenzen: Planung, Verantwortungsbewusstsein, ganzheitliches & selbstständiges Denken, Selbstdisziplin
  • LIFO: Unterstützend 28, Bestimmend 20, Bewahrend 23, Anpassend 19
  • Strength Finder: Strategie, Leistungsorientierung, Analytisch, Ideensammler, Vorstellungskraft
  • Meyers-Briggs: ENTJ, (Extraversion, Intuition, Denken, Urteilen)
Coach München im Coaching Gespräch

Wie alles begann

– Von der erfolgreichen Führungskraft zur systemischen Coach –



Nach Jahren, in denen ich internationale Teams agil geführt und gefördert habe, brachte eine Umstrukturierung uns in ein klassisches Command & Control-Umfeld. Der ständige Konflikt zwischen unterschiedlichen Wertesystemen führte zu enormem Stress im Team und mündete in Handlungsunfähigkeit und Kündigungen – schließlich zerbrach das Team und das Projekt. Auch ich spürte, wieviel Energie es mich kostete, in einer Umgebung zu arbeiten, die so wenig zu meinen eigenen Überzeugungen passte.

Diese Erfahrung machte mir klar, wie entscheidend es ist, dass das Umfeld und die Aufgaben zu den eigenen Werten & Motiven passt – und dass man manchmal Unterstützung braucht, um da wieder herauszufinden.

So entschied ich mich für eine Selbstständigkeit als Coach, um Menschen dabei zu unterstützen mit innerer Ruhe und Stärke zu sich selbst zu stehen.

Wie es weiterging

– Vom klassischen Coach zum Coach mit Pferd –



Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schnell wir in Situationen geraten, die inneren Stress verursachen – sei es durch Wertekonflikte, den Umgang mit bestimmten Menschen oder die Verteidigung eigener Bedürfnisse. Meist hilft dann reines Nachdenken wenig, um die eigentlichen Auslöser des inneren Widerstands zu verstehen und die Belastung zu reduzieren.

Für solche Fälle habe ich körperzentrierter Gefühlsarbeit und Brainlog® erlernt. Brainlog® basiert auf neuro-wissenschaftlichen Erkenntnissen und nutzt bewährte Ansätze aus EMDR, die ursprünglich in der Traumatherapie genutzt und speziell für Coaching adaptiert wurden.

Zusätzlich wollte ich auch Pferde ins Coaching einbinden. Diese sind besonders nützlich für Führungskräfte und bei Abgrenzungsthemen, denn sie fördern:

  • Selbstbewusstes Auftreten
  • Lesen von Körpersprache und Mimik
  • Authentizität und Kongruenz
  • Situativ angepasste Handlungen
  • Ohne Dominanz zu überzeugen

Auf Wunsch kombiniere ich systemische und pferdegestützte Coachingelemente, um noch schneller und nachhaltiger zu unterstützen.

Führungskräfte Coach mit Pferd in München

Mein Coaching Background

Sie wollen noch mehr über mich und meine Einstellung gerade zu Führungsthemen wissen? Dann wünsche ich viel Spaß mit meinen Veröffentlichungen in den Medien.

Coaching für Frauen in Führungspoitionen

Presseartikel über Frauen in Führungspositionen


Seit dem Zeitalter der Fließbandarbeit mit repetitiven Abläufen hat sich unsere Arbeitswelt extrem verändert. Kreativität, Erfindungsgeist und Eigeninitiative brauchten damals nur Erfinder. Alle anderen führten aus, was in vorgeschriebenen Abläufen verlangt wurde.

Aus dieser Zeit stammen viele der klassischen Management Methoden, aber in unserer modernen, schnelllebigen & komplexen Arbeitswelt werden andere Führungsqualitäten benötigt.

Warum das eine Chance für Frauen in Führungspositionen ist, erfährst du in diesem Artikel von mir in SHE Works!

Podcast über moderne Führung



Command & Control is Dead –
Welches Mindset Führungskräfte jetzt brauchen 

Das war das Thema über das ich mit Dominik Becker und Manuel Rau von mana HR Toolbox in ihrem Podcast „ Connecting HR & Talent“ reden durfte.

Unsere Topics dieses Mal waren:

  • Was haben Pferde mit innovativer Führungskompetenz zu tun?
  • Warum funktioniert Command & Control heute nicht mehr?
  • Was kommt nach Command & Control?
  • Welche Auswirkungen haben Remote Work, Agiles Arbeiten & Co. auf Führungskräfte?

Und natürlich habe ich ein paar meiner Lieblings-Hacks für innovative Leader verraten.

Jetzt Folge anhören

Coaching & HR