Coaching München Business Life

Coaching Methoden und Tools

Laut einer Meta-Studie von Lotte et al. trägt die Beziehung zwischen Coach und Coachee den größten Anteil zum Erfolg des Coachings bei.

Trotzdem macht die richtige Wahl passender Coaching Methoden oder Tools einen entscheidenden Unterschied für den Erfolg und oft auch die Nachhaltigkeit des Coachings. Richtig angewandte Methoden machen aus einem guten Coaching ein hervorragendes Coaching.

Im Anschluß findest Du eine Liste von sehr nützlichen Coaching Methoden und Tools, die ich gerne verwende. Da die Liste beständig weiterwächst lohnt es sich auch später nochmal vorbeizuschauen.

Zum Einstieg in unser Coaching empfehle ich Dir den Test über Dein inneres Betriebssystem zu machen. Das Wissen um die inneren Antreiber ist ein guter Ausgangspunkt für die Arbeit an den Glaubenssätzen und Werten.

Übersicht meiner Coaching Methoden und Tools

Raus aus dem Kopf, rein ins Spüren – Systemische Strukturaufstellungen

Coaching Methoden: Strukturaufstellung

Das ist spooky!

So oder ähnlich ist des öfteren die Reaktion auf eines meiner Lieblingstools im Coaching, der Strukturaufstellung.

Wenn Menschen ins Coaching kommen, grübeln sie meistens schon lange Zeit über das Thema nach – und drehen sie sich dabei im immer selben Gedankenkarussel.
Daher macht es im Coaching wenig Sinn auf der kognitiven Ebene zu bleiben und dieselben Gedanken zum 1001. Mal zu wiederholen. Dann ist der beste Weg den Coachee ins Fühlen kommen zu lassen. Auch einmal den „Bauch“ sprechen zu lassen. Der hat nämlich im Normalfall auch viel zu sagen.

Eine tolle Methode dafür sind die vielen verschiedenen Varianten der Strukturaufstellung. Dabei werden nicht Personen aufgestellt, wie in der Familienaufstellung, sondern alle Teile des Themas. Auch Platzhalter für Dinge dessen man sich nicht bewußt ist.

Beim Ablaufen und Beschreiben der einzelnen „Stationen“ kommt im wahrsten Sinne des Wortes viel Bewegung in das Thema. Der Coachee hat die Möglichkeit die Teile des Puzzles auch aus anderen Perspektiven zu betrachten und dann auch zu verschieben. Ein neues Bild entsteht und die Puzzleteile fallen fast schon automatisch an ihren richtigen Platz.

Das schönste dabei ist zu beobachten wie der Coachee beginnt Platz für seine Emotionen zu schaffen und die üblichen Gedanken zur Seite schiebt. Das Bauchgefühl darf auch was sagen – und das weiß eine ganze Menge. Viele Aha Momente entstehen. Neue Wege eröffnen sich.

Und warum ist das jetzt spooky?
Weil die Art und Weise wie die Teile aufgestellt werden, viel Wahres enthält, dessen sich der Coachee bewusst nicht klar war. Sobald er es aber sieht, fällt es ihm wie „Schuppen von den Augen“ und er versteht gar nicht, warum ihm das vorher nicht klar war. Das ins Bewusstsein bringen, ermöglicht dann den Beginn der Veränderung.

Löse Deine Belastungen auf – Brainlog, EMDR, Wingwave, Brainspotting

brainlog wingwave

Brainlog® – Esoterischer Humbug? Nur Werbegag? Wirkungsvolle Methode? 

Nach meiner Fortbildung mit vielen praktischen Erfahrungen steht für mich fest, dass Brainlog® eine sehr effektive Coaching Methode für Belastungssituationen ist. Vielen Dank an Anja Mumm für die Organisation dieser tollen Ausbildung und an Andreas und Ulrike Zimmermann für die Entwicklung und anschauliche Vermittlung dieser Methode. 

– Was ist Brainlog?
Brainlog® ist ein körperzentrierter Ansatz basierend auf bilateraler Stimulierung des Gehirns. Es ist eine sehr zielorientierte Methode, die die Quelle der emotionalen Belastung findet, fokussiert, verarbeitet und auflöst. Brainlog® ist also gleichzeitig Diagnostik und Behandlung. Brainlog® wird sowohl in der Therapie als auch im Coaching eingesetzt. Es wurde aus dem seit den 90er Jahren erfolgreich eingesetzten EMDR weiterentwickelt, ebenso wie die ähnlichen Methoden Wingwave und Brainspotting 

– Wie wirkt es?
Das Prinzip ist die bilaterale (wechselseitig links-rechts) Stimulierung des Gehirns, welche erlaubt nicht verarbeitete Erlebnisse vom impliziten ins explizite Gedächtnis über die verbindende Amygdala abzuspeichern – (ähnlich wie in der REM Phase des Schlafes). Damit wird es Bestandteil des chronologischen Gedächtnisses und für uns beeinflußbar.
Im bipolaren Brainlog wir außerdem das Belastungsnetzwerk (negative Erfahrungen) und das Ressourcennetzwerk (positive Erfahrungen) miteinander verbunden. Die negative Erfahrung kann nicht mehr ohne die positive abgerufen werden.

– Wann wird es eingesetzt?
Überall da wo Belastungssituation aufgelöst und Ressourcen gefördert werden sollen. Beispiele sind Führungsmanagement, Selbstmanagement, Lernblockaden, Hochleistungssport und vieles mehr. Bei Traumata und anderen psychopathologischen Themen darf es allerdings nur durch Therapeuten eingesetzt werden.

Komm mit Dir selbst ins Reine – Inneres Team

Inneres Team im Coaching

Ihr kennt doch bestimmt dieses Teufelchen und das Engelchen, die in den alten Filmen auf der Schulter sitzen und dem Protagonisten ins Ohr flüstern?

Obwohl in dieser Vorstellung viel wahres ist – wir haben alle solche Inneren Stimmen – mag ich sie nicht sonderlich gerne. Denn es suggeriert, dass eine der Stimmen böse ist und Schaden anrichten will.

Im Coaching nennt man diese Stimmen auch das innere Team. Sie stehen für verschiedene Bedürfnisse, die wir haben und die eben manchmal auch im Konflikt sind. 
Dieses innere Team im gesamten bildet unsere Persönlichkeit. Je nach Situation überwiegt mal mehr eine Stimme und dann wieder eine andere. Aber alle sind immer da.

Zum Beispiel wenn ich mal wieder nicht von der Couch hochkomme, um Sport zu machen.
Dann will die eine Stimme, dass ich Sport mache, um körperlich fit und gesund zu bleiben. Die andere möchte aber einfach mal nichts tun und Energie tanken, weil es immer soviel zu tun gibt.

Diese zweite Stimme nenne ich dann gerne das „Faultier“ und ärgere mich darüber.
Genauso wie das Bild des Teufelchens suggeriert, dass es eine „negative“ Stimme gibt, die Schaden anrichten will, empfinde ich diese Stimme als etwas schlechtes.

Auch wenn wir das oft nicht sehen und uns über diese „Faultierstimme“ ärgern, will sie letztendlich etwas Gutes für uns. Sie hat eine „positive Absicht“, die wir nur leider nicht sehen können oder wollen.

Deswegen kämpfen wir dann gegen die Stimme an und wollen sie unterdrücken. Aber weil sie ein Bedürfnis ausdrückt, bekommen wir sie einfach nicht zum Schweigen.

Besser funktioniert dagegen: 
➡️ überlegen welche positive Absicht dahinter steckt
➡️ das Bedürfnis dahinter anzuerkennen
➡️ dem „Teufelchen“ einen positiven Namen zu geben (z.B. die „Wellnessmanagerin“)
➡️ verhandeln wie man beide Bedürfnisse erfüllt

Bewerte Situationen und Handlungen anders – Reframing

Reframing im Coaching

„Du bist so ein furchtbarer Sturkopf !“
„Oh, danke für das Kompliment, dass ich konsequent bin!“

Schon mal ausprobiert, so ähnlich auf einen Vorwurf zu reagieren?
Dann hast du sicherlich eine interessante Reaktion erlebt.

Ein negativ empfundenes Verhalten in einen positiven Rahmen zu stellen, nennt man „Reframing“.

Die Grundhaltung dabei: 
Hinter dem Verhalten steckt eine positive Absicht, es ist zu etwas nützlich …
… wir müssen das nur entdecken

Es gibt zwei unterschiedliche Formen des „Reframing“:

💎 Bedeutungs-Reframing 💎
Eine andere Bedeutung für das Verhalten finden
MERKMAL: „Immer wenn X, dann Y“ 👉🏻 Ursache-Wirkung-Zusammenhang
FRAGE: Was könnte das noch/stattdessen bedeuten?
BEISPIEL: „Ich erleide durch einen Fehler eines Mitarbeiter einen Verlust“ <=> „Ich investiert in die Ausbildung des Mitarbeiters“ (Henry Ford)

💎 Kontext-Reframing 💎
Für eine ungeliebte Eigenschaft oder Verhalten einen Kontext finden, in dem sie nützlich ist
MERKMAL: „Ich bin zu X“ 👉🏻 Verhalten wird zur Identität
FRAGE: In welcher Situation ist das nützlich?
BEISPIEL: „Ich bin zu langsam“ <=> „Ich arbeite gründlich“  

❓Und wie hilft das jetzt ❓
Der Fokus verschiebt sich auf die Vorteile und die positive Absicht.
➡️  Aussöhnung mit sich selbst oder dem Gegenüber.

Mit ein bisschen Übung, wir das Uminterpretieren schnell zur Gewohnheit.

Lege hinderliche Überzeugungen ab – Werte- und Entwicklungsquadrat

Werte- und Entwicklungsquadrat von Schulz von Thun

Das Gegenteil von Perfektion ist Schlampigkeit
Zumindest ist das der hinderliche Glaube von vielen perfektionistischen Menschen. Auch von dir?

Schon mal versucht ein Verhalten zu ändern, das dich im Alltag nervt?
Zum Beispiel nicht die Präsentation zum 1001.mal zu kontrollieren und stattdessen lieber früh ins Bett zu gehen um ausgeschlafen zu sein? 

Und hat es geklappt
Wenn du Perfektionist bist, vermutlich nicht. Oder wenn, dann nur mit schlechtem Gewissen.

Aber warum ist das eigentlich so
Wenn wir versuchen unser Verhalten zu ändern, denken wir meistens an einen ebenso maßlos übertrieben Gegenwert.
Bei Perfektionismus zum Beispiel an Schlampigkeit.

Und warum können nun manche Menschen einfach den Perfektionismus nicht sein lassen 
Weil sie auf gar keinen Fall schlampig sein oder erscheinen  wollen. Und weil sie nicht auf die Idee kommen, dass es noch etwas anderes als den übertrieben Gegenwert geben könnte. Eine andere Entwicklungsrichtung.

Aber es gibt auch noch den positiv behafteten Grundwert unserer Übertreibung. In unserem Beispiel könnte das Genauigkeit sein. Sprich wir kontrollieren die Präsentation oder die Tabelle in einem vernünftigen Maß, aber bleiben dafür nicht die ganze Nacht auf.

Ebenso gibt es einen positiven Wert für den übertrieben Gegenwert. In unserem Beispiel könnte das Gelassenheit sein.

Beides ist eine mögliche Entwicklungsrichtung, wenn uns unser eigener Perfektionismus stört.
Gut sichtbar wird die Beziehung dieser vier Werte im Werte- und Entwicklungsquadrat von Schulz von Thun. Daher ist das Wertequadrat ein ideales Tool für die Arbeit an Werten und auch Glaubenssätzen.

Wenn du das nächste mal ein Verhalten nicht ändern kannst dann:
– Überlege zuerst welcher Wert dahinter steckt
– Dann überlege dir den Gegenwert
– Überprüfe einer der Werte übertrieben ist (ich würde darauf wetten 😉)
– Finde die positiven, nicht übertriebenen Werte dazu
– Versuche dich in diese Richtung zu entwicklen

Sieh Dich im Spiegel – Pferdegestützte Methoden

Pferdegestütztes Coaching

Ich hatte viele Führungskräftetrainings, aber neben zwei menschlichen Mentoren war mein Pferd mein bester Trainer für gute Führung

Theorie ist gut und wichtig, aber sie hat eine große Schwäche. 
Man kommt schlecht ins Machen und vergisst es dann wieder. Genau da kam mein Pferd ins Spiel. Es lässt mich live spüren, was ich in der Theorie schon weiß.

Pferde sind Herdentiere und ihr Leben hängt in der Wildnis oftmals davon ab, dass sie in Millisekunden auf die Ansage der Herdenchefin(!) reagieren. Daher hinterfragen sie beständig wer führt und ob derjenige dafür auch qualifiziert ist. 
Dazu lesen sie die Körpersprache der anderen Herdenmitglieder. Dabei reichen kleinste Gesten aus, um einen anderen in die Schranken zu verweisen. Selten wird es „laut“ unter Pferden. 

Entsprechend hinterfragt (m)ein Pferd auch beständig, ob ich es Wert bin, dass es mir folgt –
oder ob wir besser dran sind, wenn es führt. 
In unserer kleinen Zweierherde habe ich keinen Titel, der mir die Führung garantiert, es ist nur mein Handeln.

Das bedeutet nicht, dass ich es mit meinem Handeln oder meiner Kraft dominiere. Denn ich kann keine 620kg dominieren. Es schließt sich mir freiwillig an – oder eben auch nicht.

Das ist nötig, damit sich ein Pferd freiwillig anschließt:

🎯Authentizität 👉🏻 Ein Pferd sieht, ob ich etwas wirklich ernst meine und wird es nur dann auch ausführen
🎯Situations/Personenbedingte Führung 👉🏻 Je nach Situation und Charakter braucht das Pferd Sicherheit, Ermutigung oder auch mal Konsequenz
🎯Empathie & Einfühlungsvermögen 👉🏻 Erfühlen und zwischen den Zeilen lesen was es gerade braucht
🎯Zielsetzung und Konsequenz 👉🏻 Genau wissen was mein Ziel ist, nur dann kann ich es mit konsequenten Handlungen verfolgen
🎯Überzeugungskraft 👉🏻 Mit körperlicher Kraft (oder Titel) erreiche ich nichts, ich muß mein Ziel zum Ziel des Pferdes machen
🎯Körpersprache/Mimik 👉🏻 Körpersprache ist das Hauptkommunikationsmittel und auch bei Menschen wichtiger als man oft vermutet
🎯Selbstbewusstsein/Innere Stärke 👉🏻Einem Pferd kann man nichts vorspielen
🎯Geduld 👉🏻Selten klappt etwas auf Anhieb und man muss verschieden Wege ausprobieren, um zum Ziel zu kommen
🎯Schutz/Unterstützung bieten 👉🏻Die Gegenleistung dafür, dass sich ein Pferd „unterordnet“

All das gilt auch für Führung bei Menschen, allerdings spiegeln Menschen es selten so deutlich zurück wie ein Pferd. 
Mit diesen Eigenschaften schließen sich eure Mitarbeiter euch als Person freiwillig an und nicht weil ihr die Macht durch einen Titel habt.

Ändere Deine Verhaltensweisen – Ankern

Du bist noch nie explodiert 💥 , obwohl du dir vorgenommen hast, dass genau das nicht passiert❓
Dann darfst du den ersten Stein werfen 😉

Ich hab mir jedenfalls schon oft vorgenommen mich z.B. von einer bestimmten Person nicht zur Weißglut 🔥 treiben zu lassen and guess what?
Es ist natürlich wieder passiert 😡

⚡️ In dem Moment wird man einfach von einem bestimmten Verhalten oder Worten getriggert. 
Alle Vorsätze sind vergessen.  
Der übliche Verlauf beginnt und man hat scheinbar keinen Einfluß mehr darauf. ⚡️

 🧘🏻‍♀️  Eine gute Methode, die jeder kennt, ist das tief Durchatmen
Wenn man das schafft, klappt es meist auch mit einer entspannteren Reaktion
Oft verpasst man aber genau diesen Moment des Durchatmen 🧘🏻‍♀️

Eine zusätzliche Hilfe die ich gerne mit meinen Coachees einsetze, ist es im Vorfeld schon einen ⚓️ ANKER ⚓️ zu setzen:

1️⃣  Überlege welche Emotion oder Gefühl dir in dem Moment helfen würde
2️⃣  Erfühle, ob die Emotion in der Situation wirklich einen Unterschied macht
3️⃣  Suche eine Situation, in der die Emotion stark war
4️⃣  Versetze dich in die Situation
5️⃣  Erlebe sie mit allen Sinnen
6️⃣  Setze am Höhepunkt einen Anker indem du zum Beispiel zwei Finger zusammenpresst
7️⃣  Übe, übe, übe – stell dir auch vor wie du den Anker nutzt
8️⃣  Bediene das nächste mal in der Situation den Anker 

Schaffe neue Möglichkeiten – Wunderfrage

„I live my life from the future towards the past“
🧙🏻‍♂️ – Merlyn – 🧙🏻‍♂️

Hast du das schon mal ausprobiert? 
Nein?

Ich schon und es liefert tolle Ergebnisse!
Zumindest wenn du gerade überlegst, wie du deine Vision verwirklichst – egal ob privat oder in der Firma.
Mit der Merlin-Methode plants du rückwärts, vom Ziel zur Start.

Wie geht das ❓
1️⃣ Male ein (imaginäres) farbenfrohes Bild vom Ziel
2️⃣ Stelle dir vor, du hast es schon erreicht
3️⃣ Fühle wie das ist – was dadurch alles möglich ist
4️⃣ Frage dich was der LETZTE Schritt war, um das Ziel zu erreichen
5️⃣ Und der Schritt davor
6️⃣ Und davor
7️⃣  Stelle dir vor welche Challenges du gemeistert hast und wie

Um die Phantasie zu beflügeln,
kannst du dir vorstellen, dass dich ein Reporter interviewt, wie du das geschafft hast.
Oder dass ihr den erfolgreichen Abschluss in der Firma feiert und in euren Erinnerungen schwelgt

Wieso hilft das ❓
🌟 Anstatt zu überlegen „ist das möglich oder nicht“ fokussierst du dich auf „wie geht das“ 👉🏻 dadurch wird die Konversation lösungsorientiert
🌟  Während es viele Möglichkeiten gibt zu beginnen, gibt es meist nur eine Möglichkeit für den letzten Schritt 👉🏻 weniger unnötige Diskussionen über den besten Weg
🌟 Eine klare Vorstellung vom Ziel und den Vorteilen 👉🏻 Motivation und Einigkeit für alle Beteiligten

Auch im Coaching läßt sich diese Methode als „Wunderfrage“ (Steve de Shazer) gut einsetzen.
„Stell dir vor, du schläfst ein und über nacht passiert ein Wunder: das Problem löst sich auf. 
Was bemerkst du als erstes, wenn du aufwachst? Wie fühlt es sich an? … “

Verstehe Menschen und Organisationen – Spiral Dynamics

❇️ Grün, grün grün sind alle meine Werte,
❇️ Grün, grün, grün ist alles was ich lieb’ …

Na ja, stimmt nicht ganz, ich bin auch ganz viel Gelb.

Nein ich rede weder von Kleiderfarbe 👗 noch Umweltschutz ♻️
Sondern von meinem Profil in Spiral Dynamics

Eigentlich bin ich nicht so der Fan von Persönlichkeitsmodellen –
meistens ist mir das zu sehr Schubladendenken.
(Und wahrscheinlich musste ich schon zu viele davon machen 🤣)

Allerdings hat mich Anja Mumm für Spiral Dynamics/Graves Values begeistert.
Warum ❓
Obwohl man es auch Werte von Personen beschreibt, ist es vor allem ein Entwicklungsmodel für Gesellschaften & Systeme.

Die Idee ist, dass jede Gesellschaft (oder Person) neue Werte entwickelt, wenn sie die Themen, die aus den alten Werten entstanden sind, nicht lösen kann.

Da sich Werte immer aus dem vorherigen Zustand entwickeln, kann keine Ebene übersprungen werden.
Die Werte der aufeinanderfolgenden Ebenen wechseln dabei zwischen Gemeinschafts- und Personenorientierung: 

👉🏻 BEIGE: Existenzsicherung – Essen, Schlafen, Fortbestand
🟪 LILA: Tribalistisch – Sicherheit, Geborgenheit, Zugehörigkeit
🟥 ROT: Egozentrisch – Macht, Stärke, Tempo
🟦 BLAU: Absolutistisch – Recht, Ordnung, Loyalität
🟧 ORANGE: Materialistisch – Gewinn, Leistung, Erfolg
🟩 GRÜN: Humanistisch – Harmonie, Sozialgefühl, Gemeinschaft
🟨 GELB: Systemisch – Freiheit, Lernen, Innovation
🌐 TÜRKIS: Holistisch – Nachhaltig, Ganzheitlich, Relativierend
🦐 KORALLE: ??? – ???

Jede Gesellschaft und Person hat alle schon selbst durchlebten Werte/Ebenen in unterschiedlicher Ausprägung in sich 🌈
In verschiedenen Situationen greift man auf unterschiedliche Werte zu, z.B. weicht man bei Stress meist auf die Werte unter seiner Hauptebene aus.

Manchmal wird das Modell kritisiert, weil vermeintlich durch die Abfolge die neueren Level „höher“ bewertet werden.
Aber für mich geht es um Passung:
Passen die Firma/Gesellschaft/Gruppe und ich in den Werten zusammen.

Ein Vortrag von Anna Fuchs, hat mich auf die Idee 💡 gebracht, die Ebenen eher als Inneres Team zu sehen.
👉🏻 Damit entfällt für mich das Schubladendenken und Bewerten
Deswegen finde ich auch die Darstellung unten von David Goebel so toll. Sie stellt die 9 Levels viel verbundener dar als die üblichen Stufen. 

❓ Was glaubst du, welche Werte der nächste Level „Koralle“ haben wird❓

Vielleicht eine altruistische, globale Anführerin👸🏻 , die vorgibt, wie wir (Umwelt-)Probleme lösen müssen – sozusagen eine servant Herrscherin?
Denn nach Grün wiederholen sich die ersten Level, aber auf einer komplexeren Ebene: Beige 👉🏻 Gelb, Lila 👉🏻 Türkis, Rot 👉🏻 Koralle 

Übrigens: Greta Thunberg ist ausgeprägt türkis

Na hast Du Lust auf eine bestimmte Coaching Methode oder ein Tool bekommen? Wenn sie zu Deinem Thema passt, wende ich sie gerne an.