Echte Klienten mit wahren Geschichten aus meinem Coaching

Tobias – berufliche Neuorientierung
Ausgangssituation:
Tobias musste sich nach einem Positions- und Abteilungswechsel innerhalb des Unternehmens neuen Herausforderungen stellen. Allerdings konnte er nicht die gleichen Ergebnisse und Leistungen wie zuvor erzielen, da er auf sowohl menschliche als auch organisatorische Widerstände stieß, die zunächst unüberwindbar erschienen.
Ziel: Ich bin im Gespräch geduldiger
Herangehensweise:
- Setzen eines Ankers zur direkten Erleichterung
- Antreibertest zur Erkennung der Muster
- Strukturaufstellung zur Identifikation und Beseitigung der Hindernisse
Ergebnis:
Nach dem Coaching wurde Tobias, der damals als Führungskraft in einem internationalen Großkonzern tätig war, selbstständiger Geschäftsführer einer Boutique-Unternehmensberatung, die sich auf Digitalisierung, Prozesse und Unternehmenskultur spezialisiert hat. Mit seinem umfangreichen Netzwerk unterstützt er Unternehmen dabei, die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen und fungiert als Sparringspartner für Unternehmer. Das Coaching trug somit maßgeblich zu seiner erfolgreichen beruflichen Neuorientierung bei.
IT Architektursquad – Teamchoaching
Ausgangssituation:
Ein nur lose verbundenes Team von IT Architekten – strukturell über mehrere agile Product Squads verteilt – sollen ohne offizielle Autorität ihr Entwicklerteam fachlich führen. Zu selten bringen sie dabei eigene innovative Ideen ein bzw. stellen die Vorgaben des Product Owner zu wenig kritisch in Frage. In diesen Momenten beraten sie nur zum Status Quo, anstatt mit einer Vision vorauszulaufen.
Ziel: Höherer Impact der Architekten durch stärkere Führungsrolle
Herangehensweise:
- 2 Tage pferdegestütztes Teamcoaching
- praxisnaher Wissensinput
- Erarbeitung konkreter Schritte mithilfe von Liberating Structures
Ergebnis:
Der Workshop brachte nicht nur Spaß, sondern eröffnete dem Squad auch neue Perspektiven: Die Erkenntnis, dass eine aktivere Rolle notwendig ist, setzte einen wichtigen Impuls. Ein neuer, gemeinsamer Anspruch an Innovation wurde formuliert, und das Team nahm konkrete Hausaufgaben für die kommenden Monate mit. Jeder einzelne bekam Einblicke in persönliche Entwicklungsfelder und wie diese gefördert werden können. Gemeinsam erarbeitete das Team umsetzbare Ansätze, zum Beispiel zur besseren Rückmeldung an Stakeholder, und schrieb ein Theaterstück als „Skript“ – ein Leitbild für ihr zukünftiges Verhalten und den damit angestrebten Impact auf Organisation und Kunden.
Da die Erfolgsgeschichten meiner Klienten im Coaching sehr persönlich sind und mir Verschwiegenheit heilig ist, respektiere ich, wenn Klienten mir ihre Geschichten nur anonymisiert überlassen. Ich hoffe auch Sie haben Verständnis dafür.

Stress & Überlastung im Beruf
Ausgangssituation:
Mein Coachee kommt mit dem Druck im Job nicht zurecht und würde am liebsten weglaufen. Dabei fühlt sich mein Klient von der Geschäftsleitung allein gelassen und wagt aber nicht um Hilfe zu bitten. Es steht im Raum eventuell den Job zu wechseln. Die Befürchtung ist aber, das Thema in den neuen Job mitzunehmen.
Ziel: Ich lasse die Arbeit nicht so an mich ran
Herangehensweise:
- Lösungsorientiertes Interview
- Glaubenssatzarbeit
- Brainlog zum Abbau des Stressmusters
Ergebnis:
Im Interview stellt sich heraus, dass ein sehr früher Verlust in der Kindheit die Ursache des Themas ist. Dies führte zum Einen zu der Befürchtung zurückgewiesen zu werden, wenn man um Hilfe bittet und zum anderem zu verstärkten Sorgen vor dem Verlassen werden.
Diese hinderlichen Glaubenssätze konnten wir in eine hilfreichere Überzeugung umwandeln, die es dem Klienten ermöglichte die Führungskraft aktiv um Unterstützung zu bitten. Der tägliche Stress verschwand zusammen mit der Überforderung, wodurch sich der Schlaf deutlich verbesserte. Neue Arbeitsaufträge wurden durch das jetzt mögliche Learning by Doing machbar.